
Leibniz-Fachhochschule – Kronjuwel der niedersächsischen Wirtschaft
„Bei uns gibt es echte Projekte aus der Praxis“ Sie steht seit mehr als 100 Jahren in Hannover für eine fundierte kaufmännische Weiterbildung – die Leibniz-Akademie.
„Bei uns gibt es echte Projekte aus der Praxis“ Sie steht seit mehr als 100 Jahren in Hannover für eine fundierte kaufmännische Weiterbildung – die Leibniz-Akademie.
Angela Hamann-Steinmeier ist Professorin und seit Januar neue Bezirksvereinsvorsitzende in Osnabrück-Emsland. Ingenieurregion.de befragte sie zu ihren Plänen.
Mehrere hundert interessierte Schüle-rinnen und Schüler kamen am 3. Februar in die Turnhalle der Pestalozzischule in Anderten. Ihr Ziel – die 13. Ausbildungsmesse „Date your future“
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und die Joachim Herz Stiftung kooperieren, um Schülerinnen und Schüler bei der Nachwuchsförderung für Technikwissen zu begeistern.
Niedersachsens VDI-Bezirksvereine wünschen Ihnen ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2023.
Niedersachsens VDI-Bezirksvereine wünschen Ihnen frohe, besinnliche und genussreiche Weihnachten.
Hast Du das gewusst? Mit rund 135.000 Mitgliedern ist der VDI die größte Community für Ingenieure und Ingenieurinnen in Deutschland. Werde noch heute Teil
Nexster – den Funken zünden und Gründer begeistern Stolz auf Maskottchen Zebra Martin Da steht ein Zebra auf dem Flur. Es heißt Martin und steht
Alles begann 1981 in den USA: Seinerzeit gründete die Society of Automotive Engineers (SAE) die Formula SAE. Rund 120 Studententeams aus aller Welt nahmen daran teil, indem sie einsitzige Formelrennwagen in Teamarbeit konstruierten und herstellten.
Buchvorstellung „Alternativ mobil – von 1881 bis morgen“
Kaum zu glauben, aber wahr: Als noch niemand von Benzin und Diesel sprach, die Pferdekutsche immer Vorfahrt hatte – da gab es sie bereits, die ersten elektrischen Autos.