Willkommen in der Ingenieurregion
Wir sind das zentrale Portal in Niedersachsen für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie alle, die diesen Weg einschlagen wollen. Die Seite bietet umfassende Informationen zu Studium und Beruf, Hochschulen, Arbeitgebern sowie Karriere- und Jobmöglichkeiten.
Das Portal wird vom VDI Landesverband Niedersachsen und den VDI-Bezirksvereinen Braunschweig, Hannover, Osnabrück und Ostfriesland getragen. Ziel ist es, Schüler und Schülerinnen für Technik zu begeistern, Studierende für Ingenieurwissenschaften zu gewinnen und Fachkräfte in der Region zu halten. Ingenieurregion.de präsentiert sich als starke Partnerin für Unternehmen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind, indem es Berufsorientierung und Vernetzung fördert.
Besonderes Augenmerk liegt auf praxisnaher Berufsorientierung, die durch Projekte wie Explore your MINT umgesetzt werden. Teilnehmer gewinnen dabei Einblicke in Technik, Marketing und Projektmanagement und werden oft zu technischen Studiengängen inspiriert.
Das Portal bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich darzustellen und ihre Innovationen zu präsentieren, um Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen. Gleichzeitig adressiert die Plattform den Fachkräftemangel in der Region und fördert die Vernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
Mit der Rubrik „Eine Weltidee“ stellen Unternehmen ihre bahnbrechenden Projekte vor, und in der Rubrik „Skill Thrill“ geben sie Einblicke in ihre Bewerbungsverfahren. Durch Formate wie den „Gurus“ bieten wir zudem Ratgeber und Unterstützung für Studierende und junge Fachkräfte. Experten zeigen, wie sie Start-ups unterstützen und Erstsemestern Ängste vor schwierigen Studiengängen nehmen. Ingenieurregion.de ist somit ein wesentliches Instrument zur Förderung von Ingenieurtalenten und zur Stärkung der Ingenieurregion Niedersachsen.
Latest News:

Gute Aussichten für den Nachwuchs
Beim Schüler-Landeswettbewerb Junior.ING der Ingenieurkammer Niedersachsen haben Nachwuchs-Ingenieure und Ingenieurinnen kleine Aussichtsturm-Modelle gebaut.
Weitere News und Aktuelles

Technik zum Anfassen in Niedersachsens erster TechnoThek
„Bibliotheken fordern unsere kleinen grauen Zellen. Sie können ein magisches Zentrum sein, von dem man nicht mehr weg will“, sagte Ministerpräsident Stephan Weil.

Leinen los für den 1. VDI Wasserstoff-Küsten-Cup auf dem Deutschen Ingenieurtag in Düsseldorf
Technologien rund um Sonne, Wind und Wasserstoff für sich entdecken: Das hat sich die MINT-Nachwuchsförderung des VDI vorgenommen.

Im VDI-JeT-Kompetenzzentrum an der Humboldtschule tüfteln Fünftklässler an Robotern
Nicki (11), Amila (10) und Leyla (10) sind mit Feuereifer bei der Sache. Die Fünftklässlerinnen an der Humboldtschule verbinden gerade einen Legoroboter mit dem Internet.

Autos benutzen statt zu besitzen
So geht CO2-freie Mobilität der Zukunft.
„Wie kann die Mobilität der Zukunft aussehen – und was sind eure Ideen dazu? Darauf gibt uns heute Bernd Lange, Vorsitzender des Handelausschusses im EU-Parlament.

Im Eiltempo vom Azubi zum Chef
Die Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton ist ihm wichtiger gewesen als das Abi. Sein Großvater kommt aus Peru – er selbst aus Göttingen. Heute ist Felix Cordova-Lehmann ein Unternehmer aus Leidenschaft.

Ein historischer Schritt: Die Wasserstoffbrücke steht
Inspiriert durch den Regionalhub des Deutschen Ingenieurtags des VDI e.V. in Braunschweig 2023 zum Thema “
„Exzellenz Norddeutschlands in Regenerativer Energie – Sonne, Wind und Wasserstoff“…
ALLE NEWS
Ingenieur*in werden
Ein*e Ingenieur*in – was ist das eigentlich? Ohne sie gäbe es keine Brücken, keine Autos, keine Kühlschränke oder Computer.
Eine Welt ohne Ingenieur*innen? Demnach kaum vorstellbar! Ihre Einsatzgebiete sind vielfältig, ihre Spezialisierung ebenso – kurz: Wer Ingenieur*in werden möchte, hat gute Berufsaussichten.
Ingenieur*in sein
Auf den folgenden Seiten findest du alles, was dich als Ingenieur*in interessieren könnte.