
Von weißen LEDs, dem James-Webb-Weltraumteleskop – und fliegenden Eiern
Von weißen LEDs, dem James-Webb-Weltraumteleskop – und fliegenden Eiern Mit LEDs fing alles an: Mit ihrem erfolgreichen Projekt für „Jugend forscht“ ist die Emderin Nele

„Klimaretter müssen Verfahrenstechnik studieren”
Angela Hamann-Steinmeier ist Professorin und seit Januar neue Bezirksvereinsvorsitzende in Osnabrück-Emsland. Ingenieurregion.de befragte sie zu ihren Plänen.

13. Date your future im „war of talents”
Mehrere hundert interessierte Schüle-rinnen und Schüler kamen am 3. Februar in die Turnhalle der Pestalozzischule in Anderten. Ihr Ziel – die 13. Ausbildungsmesse „Date your future“

Systemleichtbau für die Luftfahrt – eine Lehrstunde der Extraklasse
Systemleichtbau ist ein Ansatz im Bereich der Luftfahrt, bei dem Gewichtseinsparungen kombiniert mit Funktionsintegration angestrebt werden, um die Effizienz und Leistung von Flugzeugen zu verbessern.

Testfeld Niedersachsen: Neue Dynamik für das automatisierte Fahren in Level 4
Testfeld Niedersachsen: Neue Dynamik für das automatisierte Fahren in Level 4 Noch sitzt ein Fahrzeugführer am Lenkrad In Zukunft sind wir nicht mehr Fahrer, sondern

3000 Euro für Technik-Projekte von Jugendlichen
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und die Joachim Herz Stiftung kooperieren, um Schülerinnen und Schüler bei der Nachwuchsförderung für Technikwissen zu begeistern.
ALLE NEWS
Ingenieur*in werden
Ein*e Ingenieur*in – was ist das eigentlich? Ohne sie gäbe es keine Brücken, keine Autos, keine Kühlschränke oder Computer.
Eine Welt ohne Ingenieur*innen? Demnach kaum vorstellbar! Ihre Einsatzgebiete sind vielfältig, ihre Spezialisierung ebenso – kurz: Wer Ingenieur*in werden möchte, hat gute Berufsaussichten.
Ingenieur*in sein
Auf den folgenden Seiten findest du alles, was dich als Ingenieur*in interessieren könnte.