Das! Jugend-Technik-Event am Lernort Technik und Natur:

SolarCup Wilhelmshaven am 07. Juni 2024

Folie vom VDI mit einem Foto von Christoph Legler, Leiter des „Lernortes Technik und Natur e.V.“ in Wilhelmshaven und Volker Kuhnert Vorsitzender vom VDI-Ostfriesischer Bezirksverein e.V und einem Foto von einem Solar Flitzer
SolarCup Wilhelmshaven 2024

Der „Lernort Technik und Natur“ im Gebäude Grundschule Altengroden in Wilhelmshaven wird zum Schauplatz für den aktionsgeladenen Wettbewerb „SolarCup Wilhelmshaven 2024“ für etwa 150 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 3 bis 10. Sie alle treten in zwei Wettbewerbskategorien an, um ihre selbstgebauten, solarbetriebenen Fahrzeuge zu präsentieren.

Von der Werkbank zur Rennbahn

Nach unzähligen Stunden des Bastelns, Lötens und Tüftelns in Werkstätten und Klassenzimmern ist endlich der große Tag gekommen. Die Frage, die alle beschäftigt: Wer wird die Rennstrecke am schnellsten bewältigen? Und welches Team wird nicht nur durch Geschwindigkeit, sondern auch durch ein schnittiges Design überzeugen?

Bildung und Spaß vereint

Bild eines selbstgebauten, solarbetriebenen Fahrzeuge für den SolarCup
Ein selbstgebauten, solarbetriebenen Fahrzeuge für den SolarCup

Veranstaltet wird der SolarCup vom „Lernort Technik und Natur e.V.“, auch mit tatkräftiger Unterstützung durch den VDI Ostfriesland: „Wir wollen dazu beitragen, Kindern und Jugendlichen den Spaß an der Technik zu vermitteln“, erklärt Volker Kuhnert, Vorsitzender des VDI Ostfriesland. „Der Solarcup bietet die perfekte Gelegenheit, kreative Lösungen für technische Herausforderungen zu entwickeln und dabei die Teamarbeit zu fördern.“

Dieser Wettbewerb wird auch zeigen: Technik macht Spaß – den Kindern und Jugendlichen und den Organisatoren, die dieses tolle Event mit Herz und Tat ermöglichen und bei den Rennen mitfiebern. Und auch die Eltern werden stolz sein auf die kreativen und in Gemeinschaft erbrachten Ergebnisse des Wettbewerbs.

Startschuss für spannende Rennen und die Siegerehrung

Der Wettbewerb verspricht jede Menge Spannung und Unterhaltung für Teilnehmer, „Macher“ wie auch Zuschauer und Sponsoren.

Alle Interessierten sind eingeladen, dabei zu sein, wenn die Teams ihre Fahrzeuge ab 15:00 Uhr ins Rennen schicken und die Strecke in Bestzeit meistern bis 17:00 Uhr: dann beginnt die Preisverleihung.

Weitere Informationen zum Wettbewerb

Recommended Posts