
Niedersächsische Schülerin räumt bei „Jugend präsentiert“ ab
In vielen Berufen ist es nicht ausreichend, nur die Lösung eines Problems zu kennen. Man muss sie auch anderen vermitteln können. Carolina Wengst kann das – und wie!
In vielen Berufen ist es nicht ausreichend, nur die Lösung eines Problems zu kennen. Man muss sie auch anderen vermitteln können. Carolina Wengst kann das – und wie!
Die Veranstaltung „Technik verbindet“ bietet Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Plattform, um ihr Interesse an Technik zu entdecken und tiefe Einblicke in technische Berufe zu gewinnen.
Schülerinnen und Schüler des Braunschweiger Gymnasiums Martino-Katharineum haben einen Stratosphärenballon auf eine faszinierende Reise geschickt.
Der DIT 2023 in Braunschweig hat gezeigt: Ein hervorragender fachlicher Diskurs, unterhaltsame Präsentationen und echte Begeisterung für Technik sind sehr gute Zutaten für eine erfolgreiche Veranstaltung.
Ingenieure sind die Baumeister der modernen Welt und die Kraft hinter technologischen Fortschritten Beim DIT am 25. Mai 2023 in Braunschweig wird diese Schlüsselrolle beleuchtet.
Von weißen LEDs, dem James-Webb-Weltraumteleskop – und fliegenden Eiern Mit LEDs fing alles an: Mit ihrem erfolgreichen Projekt für „Jugend forscht“ ist die Emderin Nele
Testfeld Niedersachsen: Neue Dynamik für das automatisierte Fahren in Level 4 Lennart Asbach vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist für das Testfeld Niedersachsen
Frischer Wind aus Ostfriesland für die Ingenieurregion Volker Kuhnert, erster Vorsitzender des Ostfriesischen VDI-Bezirksverein e.V. In Ostfriesland herrscht gemeinhin eine steife Brise – zur See