
Technik zum Anfassen in Niedersachsens erster TechnoThek
„Bibliotheken fordern unsere kleinen grauen Zellen. Sie können ein magisches Zentrum sein, von dem man nicht mehr weg will“, sagte Ministerpräsident Stephan Weil.
Allgemeine Beiträge und News aus der Ingenieurregion rund um Nachwuchsgewinnung und Fachkräftesicherung
„Bibliotheken fordern unsere kleinen grauen Zellen. Sie können ein magisches Zentrum sein, von dem man nicht mehr weg will“, sagte Ministerpräsident Stephan Weil.
Technologien rund um Sonne, Wind und Wasserstoff für sich entdecken: Das hat sich die MINT-Nachwuchsförderung des VDI vorgenommen.
Nicki (11), Amila (10) und Leyla (10) sind mit Feuereifer bei der Sache. Die Fünftklässlerinnen an der Humboldtschule verbinden gerade einen Legoroboter mit dem Internet.
So geht CO2-freie Mobilität der Zukunft.
„Wie kann die Mobilität der Zukunft aussehen – und was sind eure Ideen dazu? Darauf gibt uns heute Bernd Lange, Vorsitzender des Handelausschusses im EU-Parlament.
Die Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton ist ihm wichtiger gewesen als das Abi. Sein Großvater kommt aus Peru – er selbst aus Göttingen. Heute ist Felix Cordova-Lehmann ein Unternehmer aus Leidenschaft.
Inspiriert durch den Regionalhub des Deutschen Ingenieurtags des VDI e.V. in Braunschweig 2023 zum Thema “
„Exzellenz Norddeutschlands in Regenerativer Energie – Sonne, Wind und Wasserstoff“…
Großer Erfolg des Schülerwettbewerbs „Jugend gestaltet Zukunft“ an der KGS Hemmingen. 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten bei dem Wettbewerb mit.
Exkursion zur Alstom Transport Deutschland GmbH, Salzgitter
An die bis in die 1830er Jahre zurückreichenden Ursprünge erinnert noch heute der Name der „Linke-Hofmann-Busch-Straße“ in Salzgitter.
Nicotin in der Umwelt Von Zigarettenstummeln freigesetzte Chemikalien können das Wachstum von Blaualgen fördern Mikroskopische Aufnahme einer Pilz-Infektion der wachsenden Zelle einer fädigen Blaualge. Nach
Eröffnung des neuen NETZSCH Biomedical Engineering Laboratory Mitglieder des NBE Lab IMP Zur Eröffnung des neuen NETZSCH Biomedical Engineering Laboratory (NBE Lab IMP) fand ein