
aufhof – ein Möglichkeitsraum für Innovationen
Gunnar Spellmeyer, Professor für Industrial Design an der Hochschule Hannover (HsH), hatte schon seit Jahren die Idee, ein Haus der Innovationen inmitten der Stadt zu verwirklichen.
Gunnar Spellmeyer, Professor für Industrial Design an der Hochschule Hannover (HsH), hatte schon seit Jahren die Idee, ein Haus der Innovationen inmitten der Stadt zu verwirklichen.
In vielen Berufen ist es nicht ausreichend, nur die Lösung eines Problems zu kennen. Man muss sie auch anderen vermitteln können. Carolina Wengst kann das – und wie!
Projektwoche am Erich-Kästner Gymnasium in Laatzen. In der letzten Juniwoche konnten Schülerinnen und Schüler am Erich – Kästnergymnasium im Rahmen einer Projektwoche an 70 unterschiedlichen Projekten teilnehmen.
Die Veranstaltung „Technik verbindet“ bietet Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Plattform, um ihr Interesse an Technik zu entdecken und tiefe Einblicke in technische Berufe zu gewinnen.
Schülerinnen und Schüler des Braunschweiger Gymnasiums Martino-Katharineum haben einen Stratosphärenballon auf eine faszinierende Reise geschickt.
Der DIT 2023 in Braunschweig hat gezeigt: Ein hervorragender fachlicher Diskurs, unterhaltsame Präsentationen und echte Begeisterung für Technik sind sehr gute Zutaten für eine erfolgreiche Veranstaltung.
Ingenieure sind die Baumeister der modernen Welt und die Kraft hinter technologischen Fortschritten Beim DIT am 25. Mai 2023 in Braunschweig wird diese Schlüsselrolle beleuchtet.
„Bei uns gibt es echte Projekte aus der Praxis“ Sie steht seit mehr als 100 Jahren in Hannover für eine fundierte kaufmännische Weiterbildung – die Leibniz-Akademie.
Von weißen LEDs, dem James-Webb-Weltraumteleskop – und fliegenden Eiern Mit LEDs fing alles an: Mit ihrem erfolgreichen Projekt für „Jugend forscht“ ist die Emderin Nele
Angela Hamann-Steinmeier ist Professorin und seit Januar neue Bezirksvereinsvorsitzende in Osnabrück-Emsland. Ingenieurregion.de befragte sie zu ihren Plänen.