
Innovation trifft Nachhaltigkeit
Ingenieure sind die Baumeister der modernen Welt und die Kraft hinter technologischen Fortschritten Beim DIT am 25. Mai 2023 in Braunschweig wird diese Schlüsselrolle beleuchtet.
Ingenieure sind die Baumeister der modernen Welt und die Kraft hinter technologischen Fortschritten Beim DIT am 25. Mai 2023 in Braunschweig wird diese Schlüsselrolle beleuchtet.
„Bei uns gibt es echte Projekte aus der Praxis“ Sie steht seit mehr als 100 Jahren in Hannover für eine fundierte kaufmännische Weiterbildung – die Leibniz-Akademie.
Von weißen LEDs, dem James-Webb-Weltraumteleskop – und fliegenden Eiern Mit LEDs fing alles an: Mit ihrem erfolgreichen Projekt für „Jugend forscht“ ist die Emderin Nele
Angela Hamann-Steinmeier ist Professorin und seit Januar neue Bezirksvereinsvorsitzende in Osnabrück-Emsland. Ingenieurregion.de befragte sie zu ihren Plänen.
Mehrere hundert interessierte Schüle-rinnen und Schüler kamen am 3. Februar in die Turnhalle der Pestalozzischule in Anderten. Ihr Ziel – die 13. Ausbildungsmesse „Date your future“
Systemleichtbau ist ein Ansatz im Bereich der Luftfahrt, bei dem Gewichtseinsparungen kombiniert mit Funktionsintegration angestrebt werden, um die Effizienz und Leistung von Flugzeugen zu verbessern.
Testfeld Niedersachsen: Neue Dynamik für das automatisierte Fahren in Level 4 Lennart Asbach vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist für das Testfeld Niedersachsen
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und die Joachim Herz Stiftung kooperieren, um Schülerinnen und Schüler bei der Nachwuchsförderung für Technikwissen zu begeistern.
Niedersachsens VDI-Bezirksvereine wünschen Ihnen ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2023.
Niedersachsens VDI-Bezirksvereine wünschen Ihnen frohe, besinnliche und genussreiche Weihnachten.