Projekte
Du interessierst dich für unsere
Pilotprojekte und Aktivitäten?
Dann gibt es hier die perfekte Möglichkeit dich umfassend über die einzelnen Themen zu informieren
Pilotprojekte
Informationen
ingenieurregion.de begleitet spannende Pilotprojekte und Veranstaltungen in der Metropolregion. Der Schwerpunkt dieser Projekte liegt natürlich im technischen und ingenieurwissenschaftlichen Bereich.
Auf den folgenden Seiten kannst du dich über aktuelle und abgeschlossene Projekte informieren. Du wirst schnell bemerken, der Ingenieurberuf wird nie langweilig.
Digital Engineering – Maschinenbau
Ab dem Wintersemester 2021/2022 können Studieninteressierte, die sich für Technik und IT begeistern, das Beste aus Maschinenbau und IT im neuen Studiengang Digital Engineering Maschinenbau kombinieren und beide Kompetenzen sinnvoll vernetzt am Standort Wolfenbüttel studieren.
VDI Young Engineers: Ehrenamtlich aktiv in der Ingenieurregion
Hier ist es nun – unser lang erwartetes Video über die Young Engineers des VDI Braunschweig!
Digitale Galerie
Björn Kendelbacher und Ingo Johannsen sind Designer und Dozenten für Design an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften am Campus Wolfsburg. Sie unterrichten an der Fakultät für Fahrzeugtechnik. Was dieses technisch geprägte Umfeld mit Design zu tun hat, seht ihr hier.
Ingwertee mit: Der Podcast
Hier findest du alle spannenden Ing.wer Podcasts mit interessanten Ingenieur*innen aus deiner Region.
Der Ingenieur ohne Abitur: Interview mit Andre Nolte
Die Redaktion von ingenieurregion.de traf sich mit Andre Nolte, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Fahrzeugtechnik am Standort der Ostfalia Hochschule in Wolfsburg, um mit ihm über das Ingenieurwerden ohne Abitur, den Arbeitsalltag in der Forschung und greifbare Tipps für all jene zu sprechen, die mit dem Gedanken spielen, die Ingenieurlaufbahn anzustreben.
Be(sser)wässern: Wasserbau in Suderburg
Das Team von ingenieurregion.de besuchte Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher an der Ostfalia in Suderburg und verschafft euch einen Einblick in den Studienalltag, sprich über Hydrologie, Hydromechanik und mehr!
Carolo-Cup
Du studierst und möchtest auch einmal selbst an der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung eines autonomen Modellfahrzeugs mitwirken? Dir hat die JeT-Challenge super gefallen, aber du bist keine Schüler*in mehr? Die Lösung dafür: Der jährlich stattfindende Carolo-Cup!
JeT Challenge
Der Wettbewerb gibt einen praktischen Einblick in zukunftsorientierte Technik und richtet sich an Schüler*innen ab 14 Jahren, Auszubildende sowie Studierende. In Teams wird ein fernsteuerbares Fahrzeug im Maßstab von ca. 1:10 entwickelt und gebaut. Bis auf Akku, Motor und Fahrtregler müssen alle Komponenten selbst entwickelt, gebaut oder zugekauft werden.
Fahrlabor
Beschleunigungssensoren, eine Drohne am Himmel und der Moment vor dem Lenkradeinschlag – ein Einblick in das Fahrlabor des Masterstudiengangs Fahrzeugtechnik der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Flugpraktikum
Die eigene Heimatstadt aus dem Fenster eines Motorflugzeugs aus 4.000 Fuss Höhe bestaunen und dabei noch etwas über die Technik lernen, die uns in der Luft hält – wo bekommt man schon diese Gelegenheit?! Die Antwort: Beim Flugpraktikum des Arbeitskreis Luft- und Raumfahrt des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) Braunschweig!