Luftfahrt der Zukunft

Der Traum vom (geräuscharmen) Fliegen

„Geräuscharm und effizient"

Der Luftverkehr über Deutschland nimmt stetig zu, er ist Teil der globalisierten Welt und wird immer wieder kritisiert – für die Umweltbelastung, die er verursacht, aber auch für die Lärmbelästigung, die von Start- und Landemanövern ausgeht. Doch Ingenieur*in in der Luftfahrttechnik zu sein heißt nicht nur, größere, schnellere Flugzeuge zu entwickeln, sondern diese stetig effizienter – und auch leiser – zu gestalten.

„Transparente Kommunikation"

Über Innovationen aus der Forschung, die transparente Kommunikation zwischen Flughafenbetreiber*innen und Bürgerinitiativen sowie den möglichst leisen Flugverkehr der Zukunft konnten sich Interessierte am Abend des 27.01.2020 im Braunschweiger Haus der Wissenschaft informieren – und das Team von ingenieurregion.de war live dabei!

Hier geht’s zur Veranstaltungsreihe.

Gruppenfoto der Organisatoren und den Diskussionsteilnehmern
Die Organisatoren der Veranstaltungsreihe Luftfahrt der Zukunft (hinten) mit den Diskussionsteilnehmern des Abends (vorne)