Die Formsprache von
Wilhelm Wagenfeld (* 15. April 1900 in Bremen, Deutschland;
† 28. Mai 1990) ist schlicht und angelehnt an einfache geometrische Formen, wie
Kreise, Ovale und Rechtecke. Als ein Pionier des Industriedesigns und Student des
Bauhaus ´war es ihm wichtig, Gegenstände zu gestalten, die sich leicht in der Masse
produzieren lassen und trotzdem elegant sind. Seine Entwürfe halfen, die
Herstellungskosten zu senken und die Produkte für alle Gesellschaftsschichten
bezahlbar zu machen. Um einen Zahnputzbecher zu gestalten, würde er sich
überlegen, welche Form am besten zu produzieren und gleichzeitig funktional und
ansprechend anzusehen wäre.
Skizzen von Vanessa Lubrich
Micaella Pedros
Die Formsprache von Micaella Pedros in ihren Objekten ist geprägt von rohen, natürlichen Formen, wie einem Ast, und Materialmix, häufig Holz und Plastik zusammen. Ihr Projekt „Joining Bottles“ beschäftigt sich damit, was wir mit Materialien, die wir als „Müll“ ansehen, Neues schaffen können. Dazu fertigt sie aus Holzreststücken und Plastikflaschen unter anderem Möbel. Sie schließt sich damit dem aktuellen „Zero Waste“ und „Upcycling“ Trend an. Dieses Projekt soll vor allem Menschen in ärmeren Ländern helfen, sich selbst zu helfen. Um einen Zahnputzbecher zu fertigen, würde sie auf lokale Ressourcen zurückgreifen und diese umfunktionieren, zum Beispiel die untere Hälfte einer alten Flasche.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.