
Technik zum Anfassen in Niedersachsens erster TechnoThek
„Bibliotheken fordern unsere kleinen grauen Zellen. Sie können ein magisches Zentrum sein, von dem man nicht mehr weg will“, sagte Ministerpräsident Stephan Weil.
Technikbegeisterung beschreibt das Interesse und die Leidenschaft für technische Innovationen und Anwendungen.
„Bibliotheken fordern unsere kleinen grauen Zellen. Sie können ein magisches Zentrum sein, von dem man nicht mehr weg will“, sagte Ministerpräsident Stephan Weil.
Großer Erfolg des Schülerwettbewerbs „Jugend gestaltet Zukunft“ an der KGS Hemmingen. 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten bei dem Wettbewerb mit.
Es stellt die Autonomie von Schulen sicher, ist preiswert und schnell zu beschaffen: Tools-4-Tec – auch UMT+ genannt. Dahinter verbirgt sich ein System zur Verarbeitung von Halbzeugen für den Technikunterricht.
Erste VDI-TechnoThek in Niedersachsen eröffnet 2025 in Hannover Achtjähriger Max freut sich auf die VR-Brille Treffen am HsH/VDI-Stand auf der Maker Faire. Wissen zum Anfassen
Hochspannung in Wilhelmshaven: Beim SolarCup 2024 in Wilhelmshaven messen sich Kinder und Jugendliche mit solarbetriebenen Flitzern auf einer Zehn-Meter-Strecke, angefeuert durch Fans und gefördert durch den VDI Ostfriesland.
Ein Schulwettbewerb des VDI BV Osnabrück-Emsland im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100 jährigen Bestehen.
Wo Innovation auf Talent trifft: Das Braunschweiger Ingenieurbüro StudING sucht seinesgleichen. StudING hat sich als Plattform etabliert, auf der angehende Ingenieure ihre Fähigkeiten entdecken können – ein Modell, das (Hoch-)Schule machen kann.
Lionel (11) und Keno (11) aus der 6. Klasse an der IGS List lieben es in der Robotik AG eher praktisch: Die beiden Jungs bauen gerade Stück für Stück einen Freefall Tower aus einem Freizeitpark nach.
Von weißen LEDs, dem James-Webb-Weltraumteleskop – und fliegenden Eiern Mit LEDs fing alles an: Mit ihrem erfolgreichen Projekt für „Jugend forscht“ ist die Emderin Nele