Im Eiltempo vom Azubi zum Chef

Redner steht vor seinem sitzenden Publikum.
"Folgt eurer eigenen Leidenschaft", riet Felix Cordova-Lehmann den Zuhörenden.

Die Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton ist ihm wichtiger gewesen als das Abi. Sein Großvater kommt aus Peru – er selbst aus Göttingen. Heute ist Felix Cordova-Lehmann ein Unternehmer aus Leidenschaft. So bezeichnet er sich selbst. Der Geschäftsführer der renommierten hannoverschen Werbeagentur steindesign steht für kreative Businesslösungen. 40 Mitarbeitende unterstützen ihn. Nebenbei ist der 36-jährige noch Vorsitzender der Jungen Unternehmer Niedersachsens. Das ist ein Wirtschaftsverband für junge Familienunternehmer und Gründer bis 40 Jahre. Kurz: Felix Cordova-Lehmann ist ein Mensch, der für etwas brennt. Auf der Karriereleiter seines Lebens überspringt er gleich mehrere Stufen. Seine Geschichte erzählt er Ende November in seiner Agentur beim Think Tank- und Studystarter-Treffen des VDI Hannover. In diesem Format treffen sich mittelständische Unternehmen aus der Region und Start-ups aus hannoverschen Hochschulen. Initiator ist Prof. Dr. Uwe Groth, Landesvorsitzender des VDI Niedersachsen. „Wie macht man heute in der Wirtschaft Karriere? Das wollen wir von Felix Cordova-Lehmann erfahren“, berichtet Groth. Und Lehmann liefert.

Redner vor Publikum, steht vor einem Bildschirm, auf dem eine Präsentation gezeigt wird.
Das Cavallo - eine der exklusivsten Eventlocations Hannovers. Felix Cordova-Lehmann stellte sie vor.

Mit Ängsten konstruktiv umgehen

Vor den rund 20 Teilnehmenden legt er gleich los: „Ich möchte euch vermitteln der eigenen Leidenschaft zu folgen. Ängste darf man haben, solange man mit ihnen konstruktiv umgeht.“ Leidenschaft – ein Leitmotiv des Agenturchefs. Aus Leidenschaft hat er das Abi sausen lassen und die Ausbildung zum Mediengestalter gemacht: bei der Multimediaberufsbildenden Schule an der Expo Plaza in Hannover. Schnell steigt er dort vom Azubi zum Leiter der TV-Sparte auf. MMBBS-Leiter Joachim Maiß sagt über ihn den schönen Satz: „Das Märchen von Felix Lehmann spornt hoffentlich noch viele andere an.“ Lehmann formuliert es so: „Das Schönste ist es, wenn man etwas findet, wofür man brennt.“

Personen stehen in Gruppen im Raum und Unterhalten sich.
Bei leckeren Häppchen und gekühlten Getränken kam man schnell ins Gespräch.

Vodafone als ersten Kunden gewonnen

Dann lernt er Uwe Groth kennen. Der sucht einen Dienstleister für sein JeT-Projekt auf der CeBIT. Jugend entdeckt Technik, kurz JeT, ist eine Technikinitiative des Vereins Deutscher Ingenieure. Macher Felix aktiviert die MMBBS. Aus JeT entsteht flugs eine kleine Medienproduktion. „Wir haben das JeT-System zu Radio- und Fernsehteams umgebaut, Minister und den Messevorstand interviewt. Stickige Luft und es war laut: Brutale Sache, diese eine Woche CeBIT“, erinnert er sich. Weniger später macht Cordova-Lehmann mit der MMBBS Landtagsfernsehen. Alles mit Berufsfachschülern. Wieder treffen junge Menschen auf Politiker, die vor der Kamera Rede und Antwort stehen müssen. Die Schüler lernen schnell. Sie haben einen guten Lehrer. Felix – das ist lateinisch und heißt der Glückliche – dreht den Streifen seines Lebens weiter: 2016 gründet er mit filmklar die eigene Filmfirma. In Nullkommanichts gewinnt er Vodafone als ersten Kunden für einen Fernsehspot. „Filmen, was wirklich Spaß macht“, nennt das der Mann mit Köpfchen. Weitere große Namen sollen folgen.

Personen stehen im Büroraum und lauschen dem Redner.
"Hier müsste mal umgebaut werden", rügte der steindesign-Geschäftsführer die viel zu großen Schreibtische in der Agentur.

Tanker statt Schnellboot

Untermieter wird filmklar schließlich bei steindesign in Hannover. Irgendwann 2019 fragt ihn steindesign-Chef Andreas Stein das erste Mal, ob er nicht die Werbeagentur übernehmen wolle. Felix Cordova-Lehmann denkt nach, und das lange. Später sagt er zu. Viel später. Denn zwischendurch kracht es auch mal zwischen den beiden Alphatierchen. „Ich entschied mich Anfang 2021 für den Tanker steindesign und gegen das Schnellboot filmklar. Man soll die Veränderung sein, die man sich selber wünscht“, reflektiert Cordova-Lehmann heute den Prozess. Später kommt noch das Cavallo in der Dragonerstraße hinzu. Die exklusive Businesslocation bei steindesign gleich nebenan. Andreas Stein ist für Felix Cordova-Lehmann zugleich Freund und Mentor. Auch nach dem Wechsel auf der Kommandobrücke hat sich daran nicht viel geändert.

An den Vortrag schließen sich viele Fragen der Unternehmer an. Felix Cordova-Lehmann beantwortet sie alle in der ihm eigenen Lockerheit. Ein leckeres Buffett und Getränke sorgen für Gemütlichkeit. Anschließend macht der steindesign-Chef eine Blitzführung durchs Haus. „Alles im Stil der 2000er Jahre – viel zu große Schreibtische. Die Computer und Laptops sind heute viel kleiner. Braucht kein Mensch mehr. Hier müsste mal renoviert werden.“ Danach geht es ins Cavallo, wo die Gruppe auf Andreas Stein trifft. Der zapft sich gerade am Tresen gemütlich ein Bier. Agenturgeschäft ist nicht immer hektisch. Felix Cordova-Lehmann betritt eine Bühne seines Lebens und nimmt den Freund und Mentor in den Arm.

Drei Personen schauen in die Kamera.
Agenturgründer Andreas Stein, Geschäftsführer Felix Cordova-Lehmann und Uwe Groth, VDI-Landesvorsitzender.

Weitere Informationen

Recommended Posts