Gute Aussichten für den Nachwuchs
Beim Schüler-Landeswettbewerb Junior.ING der Ingenieurkammer Niedersachsen haben Nachwuchs-Ingenieure und Ingenieurinnen kleine Aussichtsturm-Modelle gebaut. Die besten von 122 eingereichten Türmen wurden am 23. April bei einer Preisverleihung in Hannover ausgezeichnet.
Jury-Vorsitzender Prof. Dr. Uwe Groth, Vorsitzender des VDI Landesverbands Niedersachsen und des Bezirksvereins Hannover, war fasziniert von den Formen der außergewöhnlichen Aussichtsturm-Modelle, die Schülerinnen und Schüler für den Landeswettbewerb gestaltet hatten. In der Aula der Hochschule Hannover nahmen die besten Teams ihre Urkunden und Preisgelder entgegen. Die Schülerinnen und Schüler hatten beim Bau ihrer Aussichtsturm-Modelle einige Kriterien einhalten müssen und damit kleine Herausforderungen zu meistern: So sollte der Turm eine Aussichtsplattform besitzen, die das Gewicht von 500 Gramm tragen muss. Außerdem war das Material vorgegeben. Möglich war es den Turm aus dünnem Holz oder Papier zu bauen, nicht aber aus Metall.
Insgesamt wurden 32 Preise vergeben. Jeweils 15 Modelle landeten auf einem regulären Platz. Zwei Alterskategorien umfassten die 5. bis 8. Klassen sowie die 9. bis 13. Klassen. Zwei weitere Modelle erhielten einen Sonderpreis, da sie durch ihre beeindruckende Gestaltung überzeugten.
Der erste Platz in der Alterskategorie I ging an Peer Schwedler und Malte Wahlen vom Gymnasium Burgdorf für ihr Modell „Fliegen, was das Holz hält“. In der Alterskategorie II sicherte sich Adahan Güler vom Gymnasium Langenhagen mit seinem Aussichtsturm „Double Twister“ Platz 1. Für jeden der 32 vergebenen Plätze erhielten die Preisträger ein Preisgeld. Außerdem nehmen die Erstplatzierten mit ihren Aussichtsturm-Modellen am Bundes-wettbewerb der Bundesingenieurkammer in Berlin teil.
Staatssekretär lobte die Schüler
Bei der Preisverleihung in Hannover war auch Staatssekretär Marco Hartrich vom Niedersächsischen Kultus-ministerium dabei. Hartrich lobte sehr das Engagement der Schülerinnen und Schüler. Der Landeswettbewerb stand unter der Schirmherrschaft der Nieder-sächsischen Kultusministerin Julia Willie Hamburg.
Prof. Martin Betzler, Präsident der Ingenieurkammer Niedersachsen, zeigte bei der Preisverleihung anhand von Modellen, mit welchen Maßnahmen Ingenieure Gebäude stabil planen und bauen. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war der Bericht von Hannes Mairinger. Der Geschäftsführer des Harzturmes erläuterte den Teilnehmenden, wie dieser echte Aussichtsturm bis zu seiner Eröffnung im November 2023 erbaut worden war.